Hintergrund / Problemstellung:
Aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) geht hervor, dass rund 15% der Kinder und Jugendlichen übergewichtig oder sogar adipös sind. Die Gründe für die Entwicklung von Übergewicht oder sogar Adipositas sind vielfältig. So ...
Vergabe einer HiWi-Stelle:
PDF Download
Hintergrund:
Die Vorlesung „eHealth“ am Lehrstuhl für medizinische Informatik vermittelt den Studenten einen breiten Überblick über Themen rund um das Gesundheitswesen, wie das Zusammenspiel der Akteure (siehe Bild), die Gesetzeslage (TSVG, Datenschu...
16. Juli 2019, 12:00
In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen nationaler und internationaler Forschungsförderer an das Management von Forschungsdaten in geförderten Projekten stark gewandelt. Gerade im Bereich Archivierung und Nachnutzbarmachung gibt es steigende Anforderungen an ...
Vergabe einer Bachelor-/Masterarbeit:
PDF-Download
Hintergrund / Problemstellung:
Heute wird bei der Verordnung von Medikamenten nur in den wenigsten Fällen auf eine genetische Kontraindikation beim Patienten geachtet, obwohl Packungsbeilagen teilweise auf beträchtliche Nebenwirkungen hin...
Vergabe einer Masterarbeit (Informatik/MPM):
PDF-Download
Hintergrund / Problemstellung:
Im Rahmen früherer Projekte wurden und werden die Forschungsplattformen tranSMART und cBioPortal am Uniklinikum etabliert. Diese bieten ein ausgefeiltes Datenmodell zur Integration von klini-schen und ...
Am 25. Februar 2019 absolvierte Frau Lena Griebel ihre Promotionsprüfung zum Dr. rer. biol. hum. über das Thema "eHealth Literacy – Stand der Forschung und Zusammenhang mit Technologieakzeptanzfaktoren."
Am 16. April 2019 erhielt Herr Jan Christoph die Note "summa cum laude" für seine Dissertati...
Wir freuen uns sehr mit unserem Teammitglied Philipp Unberath und gratulieren ihm ganz herzlich!
Mit seiner Masterarbeit im Fach Informatik „cBioPortal als Plattform für die translationale Forschung - Prototypische Einführung und Erweiterung“ belegte er den 3. Platz beim DMEA-Nachwuchspreis 2019...
Lehrstuhlmitarbeiter konnten erfolgreich ihre Projektarbeiten auf 2 internationalen Konferenzen präsentieren. Auf der EFMI Special Topic Konferenz "ICT for Health Science Research" stellten LMI-Mitarbeiter ihre Forschungsergebnisse in 9 Vorträgen der europäischen Community vor. Die zugehörigen Kong...
Die wissenschaftliche Nutzung umfangreicher Patientendaten setzt regelmäßig eine Integration mehrerer Patientendatenbanken sowie eine Identifizierung übereinstimmender Attribute voraus. Die Zuweisung standardisierter Konzepte in etablierten medizinischen Terminologien ermöglicht hierbei eine semant...
Die
gemeinsame Verwendung und Analyse von Daten im medizinischen Bereich wird oft
durch deren Heterogenität erschwert. Werden die gleichen Fakten auf
unterschiedliche Weise zum Ausdruck gebracht, ist der Austausch von Daten mit
hohem Arbeitsaufwand verbunden. Um diesen Aufwand zu verringern, können...