Jobbeschreibung
Im Rahmen des GeMTeX-Projekts der Medizin Informatik Initiative sollen Arztbriefe auf bestimmte Merkmale markiert werden (Annotationen). Diese Markierungen dienen als Futter für künstliche Intelligenzen.
Annotationen erfordern ein tieferes Verständnis der medizinischen Fachspra...
Weiterentwicklung der Plattform cBioPortal zur Unterstützung des Molekularen Tumorboards: nichttechnischer Bereich
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Projekts PM4Onco (BMBF Medizininformatik-Initiative) am Lehrstuhl für Med...
Weiterentwicklung der Plattform cBioPortal zur Unterstützung des Molekularen Tumorboards: Informatik-Bereich
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung des Projekts PM4Onco (BMBF Medizininformatik-Initiative) am Lehrstuhl für Medizinis...
Lehrstuhlinhaber Professor Hans-Ulrich Prokosch und Professor Thomas Ganslandt laden ein zu einem breit gefächerten Programm mit ausgewählten, internationalen Sprecherinnen und Sprechern, welche die Errungenschaften innerhalb der Medizininformatik Revue passieren lassen und sich auch aktuellen Herau...
Der Wissenschaftsrat hat kürzlich die Errichtung eines Forschungsgebäudes für rund 42 Millionen Euro genehmigt. Das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) soll bis 2028 auf dem Nordgelände des Uniklinikums Erlangen entstehen und eine versorgungsnahe Zusammenarbe...
Wir gratulieren unserem ehemaligen Medizin-Doktoranden, Nico Ploner, der aus seinen wissenschaftlichen Arbeiten
Ploner N, Prokosch HU. Integrating a Secure and Generic Mobile App for Patient Reported Outcome Acquisition into an EHR Infrastructure Based on FHIR Resources. Stud Health Technol Inf...
In einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betont Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger die hohe Relevanz der Medizininformatik-Initiative (MII) und weist auf den Beginn der vierjährigen Ausbau- und Erweiterungsphase ab Januar 2023 hin. Die Friedri...
Am 18.-20. September sowie am 25. September - 3. Oktober 2023 ist das Sekretariat des Lehrstuhls für Medizinische Informatik geschlossen. In dringenden Fällen bin ich über 0151 26359306 | martin.ross1971@t-online.de erreichbar.
"Ein Medizininformatiker muss auch wissen, wie eine Operation durchgeführt wird". Das ist die Einstellung von Prof. Dr. Anne-Maria Purohit. Sie ist die neue Professorin für Medizinische Informatik an der Fachhochschule Brandenburg und damit Nachfolgerin von Prof. Dr. Eberhard Beck, der in den Ruhes...
Für das DFG-geförderte Projekt
Data Mining zur verbesserten Interpretation von Labordiagnostik im Kindesalter
suche ich
eine Doktorandin oder einen Doktoranden (m/w/d)
aus dem Bereich der
Medizininformatik oder –statistik (oder verwandten Bereichen) für 3 Jahre in Vollzeit.
In diesem multizentrisch...