Suche einer wissenschaftlichen Hilfskraft: Weiterentwicklung der Plattform cBioPortal zur Unterstützung des Molekularen Tumorboards
Suche einer wissenschaftlichen Hilfskraft:
Suche einer wissenschaftlichen Hilfskraft:
Die universitäre Betriebsschliessung vom 24. Dezember 2020 bis einschl. 6. Januar 2021 betrifft auch den Lehrstuhl für Medizinische Informatik. Das Sekretariat ist in Notfällen über 0151/26359306 | martin.chr.ross@gmail...
Hintergrund Allgemeine Datenmodelle wie beispielsweise Unified Medical Language System (UMLS) fördern die wissenschaftliche Nutzung von Behandlungsdaten, indem sie klinische Merkmale auf Standard-Terminologien abbilden und in einem einheitlichen Format für standortübergreifende Interpretationen zugä...
Hintergrund Klinische Studien zur Erzeugung neuen medizinischen Wissens beinhalten typischerweise aufwändige Datenverarbeitungsvorgänge, die vielfältige Digitalisierungsansätze versprechen [1]. In Verbindung mit umfangreichen Datenbanken wie insb. clinicaltrials.gov ermöglicht ergeben sich hierbei a...
Vortrag am 10. November 2020 ab 14:30 Bioinformatics can significantly contribute to the dissection of transcriptional misregulation associated with a wide range of diseases. During my talk I will first present how bioinformatics analyses of functional genomics datasets allowed further understanding...
Vortrag am 3. November 2020 ab 14:30. Durch Hackerangriffe, die KRITIS-Verordnung und nicht zuletzt die DSGVO getrieben, gewinnt das Thema Informationssicherheit (IS) in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Neben Vertraulichkeit sind auch Integrität und Verfügbarkeit von Daten wichtige Schutzziele...
Vortrag am 17. November 2020 ab 11:00. Künstliche Intelligenz (KI) scheint in aller Munde. Von zunehmender Bedeutung ist KI im Bereich klinischer Entscheidungsfindung. Zwar liegen einige der denkbaren Anwendungen klinischer KI noch in der Zukunft. Andere verändern aber bereits die Praxis. Neben tech...
Am 12. Februar 2020 fand im FUTURIUM, dem „Haus der Zukünfte“ im Berliner Regierungsviertel, der Politische Abend der Medizininformatik-Initiative statt. In einer Paneldiskussion, gemeinsam mit dem CDU/CSU-Forschungspolitiker Stephan Albani MdB, der gesundheitspolitischen Sprecherin der Fraktion B90...
Vergabe einer Projektarbeit im Modul „Projekt Medizininformatik“ (10 ECTS/Workload 300 Std./Projektdauer nach Absprache, max. 4 Monate) Hintergrund / Problemstellung: Nach § 135 a des Sozialgesetzbuchs V sind Vertragsärzte verpflichtet, einrichtungsintern ein Qualitätsmanagement (QM) einzuführen und...
Projektarbeit (vergeben) Hintergrund / Problemstellung: Das deutsche Gesundheitswesen besteht aus verschiedenen Akteuren wie Kostenträger (z.B. öffentliche Krankenkassen), Leistungserbringern (z.B. Krankenhaus und niedergelassene Ärzten) und Bürgern bzw. Patienten. Von Staat (z.B. Bundesministerium ...