• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Medizinische Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
  • Confluence
  • GitLab
  • JIRA
  • Nextcloud
  • studOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Medizinische Informatik
Menu Menu schließen
  • Events
    • 20-jähriges Lehrstuhljubiläum 2023
    Portal Events
  • Forschung
  • Projekte
  • Lehre
  • Team
  • Links
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. abgeschlossene Projekte
  4. BBMRI-ERIC ADOPT

BBMRI-ERIC ADOPT

Bereichsnavigation: Projekte
  • FDGP Plus
  • ABIDE_MI
    • ABIDE_MI (English)
  • BMDeep
  • digiDEM Bayern
  • DigiOnko
  • MIDIA-Hub
  • PEAK
  • MIRACUM
    • MIRACUM (English)
  • abgeschlossene Projekte
    • ANFOLKI-36
    • Analyse der Einstellung von Patienten und Ärzten zum veränderten Patienten-Arzt-Verhältnis
    • Analyse der Rahmenbedingungen zur Einführung einer Elektronischen Patientenakte im Gesundheitsnetz Erlangen (GNE)
    • Arden Syntax
    • Arzneimitteltherapiesicherheit in der Akutversorgung
    • Aufgaben und Architekturen einrichtungsweiter Bilddatenmanagementsysteme in der Medizin
    • BBMRI-ERIC ADOPT
    • cloud4health
    • Cognitive Aid
    • Datenintelligenz
    • Deutsches Gewichtskontrollregister (DGKR)
    • eHealthMonitor
    • EHR4CR
    • Elektronische Auftragskommunikation für die interdisziplinäre Tumorboardbesprechung
    • Epidermolysis Bullosa
    • Epilepsie Register
    • Essen-Bochum Obesity Treatment Study (EBOTS)
    • Evaluation EGA
    • German Biobank Alliance
    • German Biobank Node (GBN)
    • GCKD-Studie
    • Integrated Data Repository Toolkit (IDRT)
    • Interaktives dreidimensionales Portable Document Format (3D-PDF) für medizinische Anwendungen
    • IT-Systeme für die Glaukombehandlung
    • KisRek
    • Klinische Datenintelligenz (KDI)
    • MelEVIR
    • MetropolMediplan 2016
    • Mobile Visite
    • Onko-Wiki
    • OPAL Health
    • P³ Personalisierte Pharmakotherapie in der Psychiatrie
    • Pathifier
    • Personal Medical Safe (PROMISE-DS)
    • POLYPROBE
    • ProHTA
    • Prozessmining und Prozessoptimierung in der Radiologie
    • QM-Handbuch
    • TMF eTrial-Challenge
    • TMF IT-Strategieprojekte
    • Verbesserung des Dokumentations- und Berichtswesens im Kontext der DRG-basierten Abrechnung
    • Web-basierte Patientenfragebögen
    • Wissensverarbeitende Systeme / Wissenmodellierung in der Medizin
    • WHO/European eHealth Consumer Trends Survey

BBMRI-ERIC ADOPT

Es konnte kein Kontakteintrag mit der angegebenen ID 400 gefunden werden.

BBMRI-ERIC: Das europäische Forschungs-Infrastruktur-Konsortium für Biobank-Management und biomolekulare Ressourcen hat das Ziel, eine gesamteuropäisch verteilte Forschungs-Infrastruktur einzurichten, zu betreiben und zu entwickeln, um den Zugang zu biologischen Ressourcen wie auch zu Einrichtungen/Geräten zu erleichtern und qualitativ hochwertige biomolekulare und biomedizinische Forschung zu unterstützen. Das ADOPT-BBMRI-ERIC Projekt zielt darauf ab, die Umsetzung von BBMRI-ERIC und dessen zugehörigen Diensten anzuschieben und zu beschleunigen. Die primären Aufgabenstellungen bestehen darin, gemeinsame „Common Services“ (u.a. auch den Common Service Informationstechnologie) für diese Forschungsinfrastruktur zu gestalten und zu etablieren.

Eine der Herausforderungen nach der Genom-Entschlüsselung ist die Erforschung häufiger komplexer Erkrankungen wie etwa Krebs, Diabetes und Alzheimer. Licht in diese Krankheiten zu bringen, wird v.a. vom Untersuchen menschlicher Biomaterialien und der Daten einer großen Zahl von Patienten und gesunden Menschen abhängen. Die BBMRI-ERIC-Infrastruktur-Einrichtung ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis menschlicher Krankheiten, von Biopräparaten und der zugehörigen Daten, die für die Entwicklung jedes neuen Medikaments und jeder diagnostischen Untersuchung erforderlich und deshalb entscheidend sind für Fortschritte in der Gesundheitsforschung mit den Ziel der personalisierten Medizin. BBMRI-ERIC wird einen Zugang zu den Sammlungen der europäischen Wissenschaftler-Gemeinde bieten, wobei Expertenwissen und Dienstleistungen auf den Resultaten von ADOPT BBMRI-ERIC aufbauen.

Der FAU Lehrstuhl für Medizinische Informatik ist verantwortlich für die Entwicklung von ontologischen Harmonisierungs-Services die als Komponente des „Gateway to European Biobanks“ benötigt werden, um unterschiedliche medizinische Terminologien und Ontologien über die Europäischen Sprachgrenzen hinweg aufeinander abzubilden. Diese Arbeiten sind eng abgestimmt mit der parallelen Entwicklung der BBMRI-ERIC Common Service IT und den Vernetzungsaktivitäten innerhalb der German Biobank Node (GBN) Projekts.

 

 

Information:

Laufzeit: 10/2015 – 09/2018

Fördergeber: EU H2020-INFRADEV-3-2015

 

Partner:

  • Biobanks and Biomolecular Resources Research Infrastructure Consortium (BBMRI-ERIC)
  • Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben