• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Medizinische Informatik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
Suche öffnen
  • Confluence
  • GitLab
  • JIRA
  • Nextcloud
  • studOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Medizinische Fakultät
  3. Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Medizinische Informatik
Menu Menu schließen
  • Events
    • 20-jähriges Lehrstuhljubiläum 2023
    Portal Events
  • Forschung
  • Projekte
  • Lehre
  • Team
  • Links
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. ABIDE_MI

ABIDE_MI

Bereichsnavigation: Projekte
  • FDGP Plus
  • ABIDE_MI
    • ABIDE_MI (English)
  • digiDEM Bayern
  • DigiOnko
  • MIDIA-Hub
  • PEAK
  • MIRACUM
  • abgeschlossene Projekte

ABIDE_MI

Prokosch, Hans-Ulrich

Prof. Dr. Hans-Ulrich Prokosch, im Ruhestand

Seit 1. April 2025 im Ruhestand.

Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
Lehrstuhl für Medizinische Informatik

  • Telefon: +49 9131 67781
  • E-Mail: hans-ulrich.prokosch@fau.de

Dieses Projekt soll die Datenintegrationszentren (DIZ) der Medizininformatik Initiative (MII) in die Lage versetzen, die Forschungsnutzung von Bioproben in Verbindung mit Daten aus der Routineversorgung zu unterstützen, einschließlich Machbarkeitsabfragen über das künftige MII-ZARS. Das Projekt verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, bei dem die Errungenschaften und Erfahrungen der MII, des German Biobank Node (GBN) und der Biobanken der German Biobank Alliance (GBA) in einer nachhaltigen Gesundheits-ITInfrastruktur zusammengeführt werden, die mit dem lokalen MII-DIZ und auf nationaler Ebene mit einem zentralen Portal verbunden sein wird, das vollständig in das geplante MII-ZARS integriert ist. Das Projekt wird die zukünftige enge Zusammenarbeit zwischen Biobanken und DIZ an 24 Standorten der deutschen Universitätsmedizin sowohl auf technischer als auch auf regulatorischer und Governance-Ebene ermöglichen.

English version =>

 

Informationen:

Laufzeit: 05/2021 – 06/2023

Fördergeber: BMBF

 

Partner:

DIFUTURE

  • Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Universität des Saarlandes
  • Universität Ulm – Universitätsklinikum Ulm
  • Universitätsklinikum Augsburg
  • Universitätsklinikum Regensburg

HiGHmed

  • Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Georg-August Universität Göttingen
  • Medizinische Hochschule Hannover
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
  • Universitätsklinikum Würzburg

MIRACUM

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Technische Universität Dresden
  • Universitätsklinikum Erlangen
  • Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main
  • Albert-Ludwigs Universität Freiburg
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Universitätsmedizin Mannheim)

SMITH

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, endvertreten durch das Universitätsklinikum Bonn
  • Universität Leipzig
  • Universitätsklinikum Aachen
  • Universitätsklinikum Jena
  • Universitätsklinikum Leipzig

Koordinierungsstelle

  • TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben