Herr Prof. Dr. Thomas Ganslandt hat den Ruf auf eine W3-Professor für Medizinische Datenwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg angenommen. Am 12. November 2021 wurde er vom Präsidenten der FAU, Herrn Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, offiziell ernannt.
Mit diesem Schritt kehrt Herr Prof. Ga...
Wenn von Künstlicher Intelligenz, oder kurz KI, die Rede ist, können sich viele Menschen unter diesem Begriff nichts Konkretes vorstellen und sind zunächst skeptisch. In der medizinischen Forschung und der Gesundheitsversorgung sind mithilfe von KI jedoch große Fortschritte möglich. Die Pers...
miRNA-506-Quaking-Achse
In einem Kooperationsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurde ein neuer regulatorischer Weg entdeckt, der in der Pathogenese der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) eine ents...
Vortrag am 10. November 2020 ab 14:30
Bioinformatics can significantly contribute to the dissection of transcriptional misregulation associated with a wide range of diseases. During my talk I will first present how bioinformatics analyses of functional genomics datasets allowed further understandin...
Vortrag am 3. November 2020 ab 14:30.
Durch Hackerangriffe, die KRITIS-Verordnung und nicht zuletzt die DSGVO getrieben, gewinnt das Thema Informationssicherheit (IS) in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Neben Vertraulichkeit sind auch Integrität und Verfügbarkeit von Daten wichtige Schutzziel...
Vortrag am 17. November 2020 ab 11:00.
Künstliche Intelligenz (KI) scheint in aller Munde. Von zunehmender Bedeutung ist KI im Bereich klinischer Entscheidungsfindung. Zwar liegen einige der denkbaren Anwendungen klinischer KI noch in der Zukunft. Andere verändern aber bereits die Praxis. Neben ...
Am 12. Februar 2020 fand im FUTURIUM, dem „Haus der Zukünfte“ im Berliner Regierungsviertel, der Politische Abend der Medizininformatik-Initiative statt. In einer Paneldiskussion, gemeinsam mit dem CDU/CSU-Forschungspolitiker Stephan Albani MdB, der gesundheitspolitischen Sprecherin der Fraktion B9...
Vergabe einer Projektarbeit im Modul „Projekt Medizininformatik“ (10 ECTS/Workload 300 Std./Projektdauer nach Absprache, max. 4 Monate)
PDF-Download
Hintergrund / Problemstellung:
Nach § 135 a des Sozialgesetzbuchs V sind Vertragsärzte verpflichtet, einrichtungsintern ein Qualitätsmanagement ...
Vortrag am 15. Oktober 2019 ab 13:30
Dr. Jochen Meyer
Bereichsleiter | R&D Director
OFFIS e.V. - Institut für Informatik / Oldenburg
Since some years networked personal health devices such as activity trackers, smart scales, sports watches, or sleep monitors are available, enabling th...
Vergabe von Master-/Bachelor-/Projektarbeiten:
PDF-Download
Hintergrund / Problemstellung:
Die translationale Forschungsplattform cBioPortal ist eine Open-Source Anwendung, die Forschern die Arbeit mit molekularbiologischen Daten erleichtern soll. Im Rahmen des Use Case 3 des MIRACUM Projekts soll ...